Mercedes-Benz Die E-Klasse W123
Mercedes-Benz W123 — wurde die Familie der deutschen Personenkraftwagen des Segmentes JE nach der europäischen Klassifikation (der Geschäftsklasse), in 1976—1984 die Familie W123 erzeugt es ist auf den Wechsel der Familie W114/W115 gekommen. In 1984 hat die Familie W123 die Stelle in der Modelreihe der Firma Mercedes-Benz der Familie E-class W124 überlassen.Zur Mitte sind die 1970 Autos der Strich 8 moralisch sind veraltet. Das neue Auto in der Nach-Krisensituation zu starten forderte die Tapferkeit, und der neue Wagen sollte von der besten Erwartung der Qualität antworten. Im Dezember des 1975 Jahres ist solches Auto erschienen, vom Vorgänger war nur die Form der Karosserie ausgeliehen, innen waren alle Knoten und die Anlagen (einschließlich die Vakuumbremsen) neu, und stajling war auf der W116. S-Klasse gegründet.
Die ersten Autos waren schestizilindrowyje 280 und 280Е, aber im 1976 Jahr hat sich an ihn die Hauptmasse angeschlossen: 200, 230, 200D, 220D, 240D (Р4); 300D (Р5) und 250, 280 (Р6). Im 1977 Jahr ist der Abteil C123 in den Modellen 230С, 280С und 280СЕ, sowie ausschließlich für den Markt der USA 300CD erschienen. Und im 1978 Jahr, ist noch eine Neuheit erschienen, wenn früher die Kombis vom Unternehmen auf sonder-Bestellungen ausgegeben wurden, so von S123 beginnend, der Kombi wurde ständig der Modelreihe. Die Modelreihe war aus benzin- 230T, 250T, 280TE, und diesel- 240TD und 300TD. In 1979/80 Jahre zieht sich das Auto der ersten Erneuerung unter. Außer den kosmetischen Erneuerungen war der Ersatz einiger Motoren auf mächtiger und rein. Der erste von ihnen 200, hat natschinajuschtschjuju das Modell ersetzt und ist auf den Kombi 200Т aufgestanden. Ihnen folgten inschektornyje 230Е, 230СЕ und 230ТЕ, die vergaser- 230, 230Т und 230С ersetzt haben. Auch war in 1980/81-м die Produktion vergaser- 280 und 280С abgebaut. Für die Dieselmodelle war die Produktion 220D abgebaut, aber als Ersatz ist die Version 300D mit der Turboaufladung, zunächst für den Kombi (300TD, 1980) und später und für die Limousine und den Abteil (1981) erschienen. Letzt hat 300CD ersetzt und war nur in den USA verfügbar. Im 1982 Jahr ist beim Auto der mächtige Konkurrent erschienen, Mercedes die riesigen Mittel riskiert hat die neue kompakte Limousine W201 (190) der gestartet war wie die billige Alternative vorgestellt. Der Erfolg war augenblicklich, aber dadurch hat er im Rückgang der Verkäufe 123 Modelle sofort zurückgerufen. Deshalb war im September 1982 noch eine Erneuerung, aber die Produktion hat angefangen, zusammengerollt zu werden, die Letzten sind ausgestiegen vom Fließband im Januar 1984. Insgesamt waren für 8 Jahre 2.696.915 Autos W123 aufgebaut, 99.884 Abteile und 199.517 Kombis, außer einer Menge sonder-Serien aufnehmend. Von ihnen daneben 1.080.000 war es in den USA, Japan, die Länder nahen Ostens, wo und bis jetzt sie die häufige Erscheinung in den Straßen exportiert. Viele halten W123 für eines der sichersten Autos für die ganze Geschichte der Marke.
Eine Serie W123 war in Januar 1976 von den Modellen 200, 230, 250, 280 und 280Е mit den Benzinmotoren, sowie 200D, 220D, 240D und 300D mit diesel- offiziell vorgestellt. In März 1977 waren auf dem Genfer Autosalon dem Abteil der Modelle 230C, 280C und 280CE vorgestellt. Alle Abteile werden mit den rechteckigen Scheinwerfern sofort ausgestattet, und die Paneele des Salons werden von der Holzwurzel fertiggestellt. Beim Abteil fehlte die mittlere Theke und die Einrahmung der Gläser, was sie fast die Cabriolets machte. Für die Sicherheitsgurte war die originelle Konstruktion in Form vom kleinen "Andrang" der Linie der Türen (verwendet diese Lösung war und im Abteil einer Serie W126 später verwendet). Im Herbst des selben Jahres werden auf der frankfurter Ausstellung die Modelle mit der Karosserie "der Kombi" (eine Serie) — 240TD, 300TD, 230T, 250T und 280TE vorgestellt. Die nächste Erneuerung der Modelle geschieht in September 1979. Alle Modelle bekommen das neue Steuerrad (wie auf dem neuen Modell W126), die neuen Materialien der Ausstattung des Salons (MB-Tex wurde vom Aussehen der Haut mehr ähnlich), die neuen Kopfpolster (den kleineren Umfang), die neuen Farben der Färbung der Karosserie, im Gerätepaneel werden die dreieckigen Indikatoren der Repeater der Wendung auf strelotschki ersetzt. Alle Modelle ist es etatmässig werden mit den Sicherheitsgurten für die hinteren Passagiere ausgestattet, für alle Modelle wird die regulierte hintere Aufhängung vorgeschlagen. Auch ist es alle Modelle etatmässig werden mit der pneumatischen Regulierung der Lage der Scheinwerfer ausgestattet. Im Abteil anstelle der Holzwurzel in der Ausstattung erscheint "sebrano". In 1978 haben die Zunahme der Macht die Modelle 280Е (auf 8 pS), 240D (auf 7 pS) und 300D (auf 8 pS) bekommen . Im Folgenden 1979 auf 5 pS nimmt die Macht des Dieselmodells 200D (und es hört die Ausgabe des Modells 220D auf) und auf 11 pS des Benzinmodells 250 zu. In Juni 1980 geschieht die grosse Erneuerung der Motoren: das Modell 200 bekommt neu 2 1-Liter-Motor M102, andere Modifikation dieses Motors im Umfang die 2,3 l wird auf das neue Modell 230Е (festgestellt das Vergasermodell 230 mit dem Motor M115 wird von der Produktion abgenommen). In 1981 wird von der Produktion das Vergasermodell 280 abgenommen, im Produktionsgamma bleibt es nur 280Е mit inschektorom übrig. Die nächste grosse Erneuerung der Modelle geschieht in September 1982. Die kleinen Veränderungen geschehen bis zu 1984. So ändern sich in 1984 die Schlösser der Sicherheitsgurte, es ändert sich die Art gepäck- setok in den Rücken der Vordersitze. In 1984 konnte man wunschgemäß feststellen und der Katalysator, jedoch hat sich dieser Neuerung der gegenwärtigen Anwendung nicht befunden — zu wenig war es noch der Tankstellen mit neetilirowannym vom Benzin. Eine Serie 123 wurde bis zum Ende 1984 ausgegeben, die Stelle einer neuen Serie W124 überlassen. Der Erfolg W123 war unbedingt — für 8 Jahre war es mehr 2,7 Millionen Autos in verschiedenen Erfüllungen ausgegeben. Die Mercedes-Benz W123 hat die Reputation des komfortabelen sicheren Autos "auf jeden Tag» bestätigt. Viele dem 123, die wir jetzt in den Straßen sehen, haben das 30. Jubiläum schon bemerkt, andere nähern sich dieser Grenze. Ungeachtet des gesetzten Alters, sie "laufen" auch lebhaft aber den Straßen, wahrhaftig "die Arbeiter loschadkami seiend». Sie wurden "die Klassiker" noch nicht, aber rechtlich gelten für diese.